• Der Ratgeber für Hausmittel
Mein Hausarzt OnlineKleine Tipps und Tricks gegen Krankheiten
  • Allgemeinmedizin
  • Innere Medizin
  • Herz Kreislauf
  • Orthopädie
Menu
  • Allgemeinmedizin
  • Innere Medizin
  • Herz Kreislauf
  • Orthopädie
  • Der Ratgeber für Hausmittel

    Hausmittel damals und heute

    Die praktisch kostenlos verfügbare ärztliche Versorgung für Jedermann ist eine Erfindung der Neuzeit. Seit Anbeginn der Menschheit wird hingegen das Wissen über Arzneien, die bei bestimmten gesundheitlichen Problemen angewendet werden können, von Generation zu Generation weitergegeben. Diese „Hausmittel“ bestehen zum größten Teil aus Zutaten, die in jedem Haushalt verfügbar sind oder in jedem Supermarkt eingekauft werden können.

    Praktische Beispiele und Tipps für folgende Krankheiten:

    In der Folge sollen einige typische Hausmittel gegen allerlei „Wehwehchen“ vorgestellt werden. Diese Mittel sind im Allgemeinen problemlos in der Anwendung, mit bedeutsamen Nebenwirkungen ist nicht zu rechnen. Allerdings kann auch bei der Verwendung natürlicher Zutaten niemals ausgeschlossen werden, dass manche Personen bestimmte Hausmittel nicht vertragen oder allergisch darauf reagieren könnten.

    Hausmittel gegen Erkältung

    Das, was man gemeinhin eine „Erkältung“ nennt, ist normalerweise eine Infektion durch Viren. Die Volksweisheit weiß, dass man eine solche Erkältung vor allem aussitzen muss: „Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, und drei Tage geht sie“. Es gibt kein Mittel, das diesen natürlichen Verlauf abkürzen kann. Allerdungs kann man die häufigsten Erkältungssymptome – Husten, Halsschmerzen, Schnupfen und Fieber – mit Hausmitteln wirksam lindern:

    Hausmittel gegen Husten

    Husten ist eine natürliche Körperfunktion, die das Ziel hat, die Atemwege zu reinigen. Solange der Husten produktiv ist, man also Schleim hochhustet, sollte das Ziel vor allem darin liegen, das Abhusten dieses Schleims zu erleichtern. Eine einfache Hilfe zur Lösung dieses Schleims ist das Inhalieren mit Salzwasser: Ein Esslöffel Salz wird in eine Schüssel mit heißem Wasser gegeben, dann beugt man sich über die Schüssel, deckt den Kopf mit einem Handtuch ab und atmet tief ein. Im späteren Verlauf der Erkältung kann es zu einem trockenen Reizhusten kommen. Hier kann ein Tee mit Thymian und Salbei helfen, den unangenehmen Hustenreiz zu unterdrücken.

    Hausmittel gegen Halsschmerzen

    Bei Halsschmerzen helfen in der Regel warme Getränke, z. B. Kräutertees. Diese sollten regelmäßig schluckweise getrunken werden, um ein Austrocknen des Halses zu vermeiden. Auch eine heiße Milch mit Honig (ein Esslöffel auf eine Tasse) kann hier lindernd wirken. Ein Quarkwickel (ein mit kühlem Wasser angefeuchtetes Handtuch wird mit Quark bestrichen und mit der Quarkseite um den Hals gelegt) kann ebenfalls angenehm sein und die Halsschmerzen mildern.

    Hausmittel gegen Schnupfen

    Ähnlich wie beim Husten kann beim Schnupfen das Sekret mit einer Salzwasser-Inhalation gelöst werden. Auch regelmäßige Nasenspülungen mit einer zehnproztentigen Salzlösung können die Symptome lindern.

    Hausmittel gegen Fieber

    Fieber, das im Rahmen einer Erkältung auftritt, ist eine normale Reaktion des Körpers, der einen Abwehrkampf gegen die Erkältungsviren führt. Nur bei hohem Fieber (über 39 °C) sollte eingegriffen werden, beispielsweise mit kalten Wadenwickeln (mit kaltem Wasser angefeuchtete Handtücher werden um die Waden gewickelt) oder durch Waschungen des Körpers mit einem feuchten Handtuch.

    Hausmittel gegen Sodbrennen

    Bei Sodbrennen, das durch eine zu hohe Menge von Magensäure verursacht wird, hilft Kamillentee.

    Hausmittel gegen Magenverstimmung

    Bei einer Magenverstimmung helfen Zwieback und Tee, zubereitet aus frischem Ingwer (ein fingergroßes Stück Ingwer in eine Tasse raspeln und mit kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen) oder Pfefferminzblättern.

    Hausmittel gegen Nasenbluten

    Bei Nasenbluten hilft ein in den Nacken gelegtes kaltes, feuchtes Handtuch. Ein Zusammendrücken der Nasenflügel kann die Blutung zum Stillstand bringen. Es sollte unbedingt vermieden werden, das in den Rachen laufende Blut herunterzuschlucken, weil dies typischerweise zu Erbrechen führt.

    Hausmittel gegen Insektenstiche

    Bei brennenden oder juckenden Insektensticken kann eine Zwiebel, die halbiert und mit der Schnittseite auf den Insektenstich gedrückt wird, Linderung bringen.

    Was gehört in die Reiseapotheke?

    Auch auf Reisen können die oben genannten Hausmittel üblicherweise problemlos beschafft und angewandt werden. Darüber hinaus sollte man sich, je nach Reiseziel, in der Apotheke eine Reiseapotheke zusammenstellen lassen. Wichtige Bestandteile sind Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, ein Fieberthermometer, Sonnenschutz, Mittel gegen Reisekrankheit, Abwehrmittel gegen Insekten, Schmerz- und Durchfallmedikamente.

Recent Posts

  • Was tun bei Bluthochdruck?
  • Schwimmen lindert Asthma bei Kindern
  • Multiple Sklerose und Rauchen
  • Hilfe bei Fieberblasen
  • Tipps für einen gesunden Schlaf
  • Gesunde Ernährung – das schmeckt ihrem Darm
  • Harnwegsinfekte?
  • Kampf dem grippalen Infekt
  • 10 Fragen zur Osteoporose

Pages

  • Der Ratgeber für Hausmittel

Tag Cloud

Recent Posts

  • Was tun bei Bluthochdruck?
  • Schwimmen lindert Asthma bei Kindern
  • Multiple Sklerose und Rauchen
  • Hilfe bei Fieberblasen
  • Tipps für einen gesunden Schlaf
  • Gesunde Ernährung – das schmeckt ihrem Darm
  • Harnwegsinfekte?
  • Kampf dem grippalen Infekt
  • 10 Fragen zur Osteoporose

Tag Cloud

Pages

  • Der Ratgeber für Hausmittel

Search

Copyright © 2013 Hausarzt Online Theme created by PWT. Powered by WordPress.org